Vielen Dank für ein erfolgreiches 10. Saarklang Festival!

Am 24. Juni 2023 hat der Rock- und Pop-Tag des Saarklang Festivals stattgefunden. Dieser Programmpunkt war aber gleichzeitig auch der Abschluss eines weiteren erfolgreichen Saarklang Festivals.

Auch in diesem Jahr gab es wieder ein vielfältiges Programm im Rahmen des zehnten Saarklang Festivals.

Der Auftakt war in diesem Jahr unsere Inselkonzert-Reihe, mit der wir in Kooperation mit dem Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken an fünf Terminen Musik in die weniger musikalisch bespielten Ecken Saarbrückens gebracht haben. Eine andere Stilrichtung war hingegen bei dem Jazz-Abend am Staden zu hören, den wir in Kooperation mit dem fill in – Jazz Festival organisieren durften. Und zu guter Letzt unser Rock- und Pop-Tag am 24. Juni, an dem wir bei bestem Wetter die verschiedensten Bands und Musiker*innen genossen haben.

Wir sind sehr glücklich mit dem Verlauf des Saarklang Festivals und möchten uns bei allen Beteiligten herzlich bedanken. Vielen Dank an alle unsere Sponsoren und Unterstützer*innen der Crowdfunding-Kampagne. Ohne euch wäre das Festival gar nicht möglich. Außerdem möchten wir uns bei unserem Träger dem Musikmanagement Netzwerk e.V. bedanken. Vielen Dank an das Kulturamt der LHS Saarbrücken und für die Übernahme der Schirmherrschaft durch Oberbürgermeister Uwe Conradt. Danke an das Team des fill in − International Jazz Festival Saar für die wunderbare Kooperation. Und natürlich auch an alle Musiker*innen, die bei den Inselkonzerten, dem Jazz-Abend und zu guter Letzt natürlich am Rock- und Pop-Tag gespielt haben.

Ein großes Dankeschön gilt aber auf jeden Fall auch euch – allen Musikbegeisterten, die bei den Konzerten da waren und mit uns gefeiert haben. Ohne euch wäre das Saarklang Festival nicht dasselbe.

Wir sehen uns im nächsten Jahr!
Euer Team des Saarklang Festivals 2023

In großen Schritten Richtung Haupttag

Bald ist es so weit! Das Saarklang Festival kommt immer näher uns es gibt Neuigkeiten: Das LINE-UP für den Haupttag am 24.06.2023 steht fest. Mit großer Freude dürfen wir Euch präsentieren:

12:30 Uhr: DJ-Opening
13:15 Uhr: Kids In A Cage
14:30 Uhr: Jessica Parish
15:45 Uhr: NuBreezeProject
17:15 Uhr: BLUM
19:30 Uhr: TRIP

Und wenn die Vorfreude zu groß wird, dann haben wir noch den Jazz-Abend für Euch. Dieser findet in Kooperation mit dem Fillin-Festival am 15. Juni um 18 Uhr am Ulanen-Pavillon am Staden statt. Die Band Spaces and Spheres Live sorgt mit ihren eigenen Bearbeitungen bekannter und unbekannter Kompositionen für eine entspannte Atmosphäre.

Inselkonzerte

Der Frühling kommt so langsam, aber sicher. Wie lässt sich das besser feiern, als mit einer Inselkonzertreihe?

Das Saarklang-Festival 2023 hat in Kooperation mit dem Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken eine Konzertreihe in den weniger bespielten Stadtteilen von Saarbrücken organisiert, und das zum allerersten Mal!
Normalerweise besteht das von Student*innen ehrenamtlich organisierte Saarklang-Festival aus einem Vor- und Haupttag. Doch dieses Jahr gibt es etwas ganz Neues: eine Reihe von In- & Outdoor Konzerten, die zwischen März und Mai stattfinden, um mitunter die Zeit bis zum Haupttag des Saarklang-Festivals, dem 24. Juni, etwas zu versüßen.

Mit dabei sind verschiedene Künstler aus der Region und Umgebung. Das Besondere an unserer Inselkonzertreihe ist die Stimmung und Atmosphäre: mit möglichst geringem technischem Aufwand wird bei den Indoor-Konzerten eine Art Wohnzimmerkonzertstimmung und bei den Outdoor-Konzerten Straßenmusikatmosphäre hergestellt.
Das erste Konzert dieser Inselkonzertreihe fand bereits letzte Woche erfolgreich statt! Mit dabei war die luxemburgische Band „Sun Smash Palace“, die im Kultur- und Lesetreff Malstatt das Publikum begeisterten. Mit einem Akustik-Set überzeugte die Band, und bescherte allen Besucher*innen einen tollen Abend.

Auf vier weitere Konzerte kann man sich freuen, und hier sind die Daten dazu:
– 23. März, 17.30 Uhr, Kultur- und Lesetreff Malstatt: NuBreezeProject (Indoor)
– 05. April, 17 Uhr, Marktplatz St. Arnual: CHAOS IN MY HEAD (Outdoor)
– 18. April, 17 Uhr, Burbacher Markt: Niclas Niederwieser (Outdoor)
– 22. Mai, 12 Uhr, Am Ludwigsplatz: Mick Hargan (Outdoor)

Die Konzerte können alle kostenlos besucht werden. Wir hoffen auf zahlreiche Besucher*innen und dass wir es schaffen, nochmal mehr Musik in die weniger bespielten Stadtteile von Saarbrücken zu bringen!

Crowdfunding-Kampagne 2023

Die Crowdfuning-Kampagne für das Saarklang-Festival  2023 ist gestartet.

Als jährlich kostenloses Festival sind wir auf deine Unterstützung angewiesen.
Stöber durch ein vielfältiges und interessantes Angebot an Prämien oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende.

Hier kommt ihr zu unserer Crowdfunding-Kampagne!

Wir freuen uns über deine Unterstützung und hoffen, dass wir dich auf dem Festival sehen.

Dein Saarklang Team

Bist du bereit dein Publikum zu begeistern? – Der Singer-Bandcontest 2023

Das Saarklang-Festival 2023 rückt immer näher! Um die Zeit bis zum Haupttag des Festivals, dem 24. Juni 2023, etwas zu versüßen, veranstalten wir von März bis Mai zusammen mit dem Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken eine Reihe von Inselkonzerten.

Du kommst aus dem Saarland und hättest Bock auf einem dieser Konzerte aufzutreten? Egal ob mit Gitarre und Stimme, Violine, Soloauftritt oder Band, jeder kann sich bewerben und hat somit die Chance an einem der Inselkonzerte das Publikum zu begeistern! Die Konzerte finden in einem simplen, gemütlichen Rahmen statt, sowohl draußen als auch drinnen. Es sollte möglichst wenig technischen Aufwand geben. Die Elektronik und Instrumente können leider nicht gestellt werden, es besteht aber die Möglichkeit auf einen Stromanschluss. Transport und Equipment müssen also selbst übernommen werden.

So einfach könnt ihr euch bewerben:

1.) Egal ob Covers oder eigene Musik, zeigt uns euer Talent mit zwei Live-Performance Videos! Falls die Dateien zu groß für den Email-Anhang sind, könnt ihr sie auf Google Drive hochladen. Den Link für die Dateien dann bitte einfach in die Mail reinkopieren. (Optional könnt ihr auch zusätzlich noch Audio-Dateien mitschicken)

2.) Das Bewerbungsformular herunterladen und ausfüllen, sowie unterschreiben. Hier kommt ihr zum Formular:

https://drive.google.com/file/d/1UfmCstvvBzkl-PJ1Kj62Vfw13d4R3WSs/view?usp=sharing

3.) Das ausgefüllte, unterschriebene Bewerbungsformular, sowie die Videos, bzw. der Drive Link, bis zum 31. Januar 2023 an bandcontest.saarklang@gmail.com schicken.

Im Februar schaut sich dann eine dreiköpfige Jury, bestehend aus talentierten und erfahrenen  Menschen aus der saarländischen Musikindustrie, eure Bewerbungen an und entscheidet, welche Künstler*in oder Band am meisten  überzeugt hat. Stay tuned für den Jury-Reveal Mitte Januar!

Wir freuen uns auf euch und eure Bewerbungen!

Wir sind zurück! Das Saarklang Festival 2023 kommt immer näher

Das Saarklang-Festival 2023 befindet sich in der heißen Planungsphase und das diesjährige 8-Studenten*innen starke Team steckt die Köpfe schon seit Monaten fleißig zusammen. Auch nächsten Sommer möchten wir wieder, ganz nach Saarklang Tradition, ein tolles und spektakuläres Festival auf die Beine stellen. Am Besten einmal schnell Kalender und Stift schnappen, denn das Datum steht auch schon fest: Samstag, der 24. Juni 2023. Ihr könnt euch auf viel Spaß, gute Musik und einen nicen  Vibe einstellen. Wir freuen uns jetzt schon riesig darauf mit euch gemeinsam zu feiern!

 

 

 

Kein Festivalsommer in Saarbrücken ohne das Saarklang Festival

Das Saarklang-Festival 2022 war ein voller Erfolg! Nach der Corona Pandemie der letzten beiden Jahre, konnten wir dieses Jahr wieder ausgelassen und ohne Beschränkungen Musikveranstaltungen genießen und besuchen.

Wer auf dem Saarklang-Festival 2022 dabei war, weiß, was damit gemeint ist…

Am 07.05. wurde die Eli.ja-Jugendkirche in Saarbrücken mit beeindruckenden Klängen des Orgelspiels durch Xinjie Li und den süßen und magischen Melodien des Streichertrios Ikhoor (bestehend aus den Musiker*innen Lisa Saterdag, Tsuboi Masanori und Jeung Jongyun) gefüllt. Begleitet wurde dieses Ambiente mit Sonnenschein, das durch die farbenfrohen Fenster der Jugendkirche in die Räumlichkeiten schien. Die Besucher*innen wurden mit Sekt, Brezeln von Brot&Sinne und selbstgebackenen Kuchen versorgt. Ein großer Dank geht an Pfarrer Thomas Hufschmidt, der die Eli.ja-Kirche für den Klassikabend zur Verfügung gestellt hat.

Weiter ging es mit den beiden Haupttagen im Juni: Jazz&Salsa und Rock&Pop. Auf der Rockwiese unterhalb der Hochschule für Musik Saar wurde am 24.06. bereits früh morgens alles aufgebaut und vorbereitet. Getränkewägen, Essensstände und die Technik waren nachmittags bereit, die zahlreichen Besucher*innen zu empfangen. Das regnerische Wetter hielt unsere Besucher*innen nicht davon ab, zu den Auftritten der beiden groovigen Jazz-Formationen von Groovin‘ High und TORPH zu kommen. Das absolute Highlight des Vorabends war allerdings die spontan entstandene Salsa-Gruppe Saarzón. Die lateinamerikanische Band spielte traditionelle und neue Salsa Klänge und lud die Besucher*innen zum Tanzen ein. Viele Tanzschulen aus Saarbrücken sind mit ihren Tänzer*innen gekommen, um zu den Salsa Rhythmen ausgelassen zu tanzen.

Der Jazz&Salsa Abend sollte aber noch durch den Rock&Pop-Haupttag übertroffen werden. Bereits um 10 Uhr fanden sich Musikbusiness-Interessierte auf der Rockwiese für Kaffee und Frühstück zusammen, um sich auszutauschen. Ab 14 Uhr startete das Programm ganz offiziell mit der Eröffnungsrede des Oberbürgermeisters Uwe Conradt, der die Bandcontest Gewinner Vincent & The Strangers ankündigte. Diese spielten ihre rockigen Songs und bereiteten das Publikum auf einen tollen und musikalischen Tag vor. Weiter ging es mit dem 21-jährigen Deutsch-Brite Anthony James Robson, der mit seiner Pop- und Indie Musik den Platz vor der Bühne füllte und seine Fans begeisterte.

Zu dem Rock-Trio Fashioned from Bone warfen die Besucher*innen ihre Hände in die Luft und machten dem Headbang alle Ehre. Die zweite Rock-Band wäre das aus Frankreich stammende verrückte Trio TRIP gewesen, doch sie mussten leider Corona-bedingt absagen. Wenn man nicht vor der Bühne wild tanzte, so hatten sich die Zuschauer*innen einen gemütlichen Platz auf den Sitzsäcken oder Liegestühlen der UNO gesucht. In den Pausen zwischen den Acts legte der DJ Panuma mit seinen elektronischen und chilligen Elementen auf. Zudem hatten die Besucher*innen die Möglichkeit sich auch sportlich bei einem Workshop von Polerina’s Poledance zu betätigen. Die Trainerinnen zeigten Interessierten ein paar Tricks und Spins an der Pole.

Wenn die Menge nicht schon bei den rockigen Songs auf Festival-Stimmung eingestellt war, dann schaffte das der Produzent und Songwriter Wavy als Vorheadliner erst recht. Von seinen eigenen Hits konnte die Menge nicht genug bekommen. Daran knüpfte schließlich die österreichische Headlinerin Esther Graf an. Sie riss das Publikum mit ihren emotionalen und Ohrwurmgetränkten Songs in ihren Bann. Die ausgelassene Stimmung wurde schließlich noch ein letztes Mal von DJ Panuma weitergeführt. Doch selbst nach Panuma’s Musik war das Saarklang Festival 2022 noch nicht ganz vorbei. Für die Techno Fans ging es im Nachtclub Blau weiter, wo drei DJs aus Saarbrücken die ganze Nacht auflegten.

Für jede und jeden Musikgeschmack war etwas dabei und wir freuen uns, dass so viele gekommen sind und das Saarklang Festival 2022 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Wir, das Saarklang Team 2022, sind unfassbar stolz auf das Festival und freuen uns besonders, dass so viele Besucher*innen Spaß hatten und wieder ohne Beschränkungen tanzen, trinken und feiern konnten. Besonderen Dank geht an all unsere Sponsoren, Spender*innen und Unterstützer*innen, die das Saarklang erst möglich gemacht haben, damit es für alle Besucher*innen kostenfrei ist und bleibt.

Die Landeshauptstadt Saarbrücken, Unser Ding, der Poprat Saarland, DOCK 11, Initiative Musik, Neustart Kultur, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Universität des Saarlandes und das Musikmanagement-Netzwerk gebührt ein besonderer Dank für die Unterstützung und Kooperation.

Das Saarklang-Festival 2022 bot auch dieses Jahr wieder vielen Nachwuchskünstler*innen eine professionelle Bühne. Wir sind stolz darauf, als Studierende und als angehenden Musikmanager*innen oder Kreativschaffende, diese erfolgreichen Veranstaltungen auf die Beine gestellt zu haben. Das Saarklang ist seit 2014 ein wichtiger Teil des Saarbrücker Kulturangebots sowie eine wichtige Erfahrung für die Musikmanagement-Studierenden der Universität des Saarlandes.

Seid gespannt auf das Saarklang 2023 mit einem ganz neuen Team.

Rock-/ Pop-Haupttag

 

Unser Rock-/ Pop-Haupttag findet am Samstag, den 25.06.22 ab 13 Uhr auf der Rockwiese statt.

Neben vielen Musiker*innen und Bands aus dem Saarland, treten auch Künstler*innen aus Frankreich und Wien auf. Freut euch auf tolle Musik und gute Stimmung.
Weitere Infos zu den Gruppen und Musikern findet ihr hier.

Im Anschluss gibt es im Blau Nachtclub noch eine Techno-Aftershowparty.

Wir freuen uns auf euch und ein tolles Festival!

Jazz- und Salsa-Abend 2022

 

Am Freitag, den 24.06.22 findet ab 17 Uhr unser Jazz- und Salsa-Abend auf der Rockwiese statt. Es erwartet euch abwechslungsreiche Musik, grooviger Jazz und leidenschaftliches Salsa mit der Möglichkeit zum Tanzen.

Mit der Jazz Formation „Groovin‘ High Group“ mit Herrn Dr. August-Willhelm Scheer am Saxophon, „Torph“ und „Saarzón“ starten wir in das Saarklang-Festival Wochenende 2022!

Weitere Infos zu den Bands findet ihr hier.

Bandcontest Gewinner 2022

Jetzt ist es offiziell!

Vincent & The Strangers eröffnen das diesjährige Saarklang Festival auf der Rockwiese in Saarbrücken.

Auf die Bühne ohne Plan B. Die Brüder Vincent und Leonard Klein gründen 2016 die jetzt vierköpfigen Strangers, um Old School Rock’n’Roll neu zu erfinden. Viele Meilensteine später begeistern die Strangers mit ihrer authentischen Musik viele Musikliebhaber. Das neueste kreative Mitglied der Strangers ist Isabell Krohn, auch bekannt unter dem Künstlernamen Easy. Mit ihrer Hilfe hat sich die Band zur Aufgabe gemacht, jeden Monat einen neuen Song für ihre Fans herauszubringen.

Am 25.06. könnt ihr sie Live auf der Rockwiese in Saarbrücken erleben.

Ihren Gewinnersong No News könnt ihr euch hier anhören.